Dein Trainer / Sensei
Starte Deine Bewegungsreise im Dojo Seibukan. Lerne Deinen erfahrenen Sensei kennen, der Dich auf Deinem Weg zu innerer Ruhe, Stärke und Selbstvertrauen begleitet.
Boris Peterka
Karate, 2. Dan
Kobudo, 1. Dan
Prüfer C-Lizenz für Karate und Kobudo
MBSR-, MBCT- & Yogalehrer
Dr. phil., eidg. anerk. Psychotherapeut
EMfit-Qualitätslabel für Achtsamkeitstraining


Mein Weg zum Sensei


1967 wurde ich in Rapperswil-Jona geboren und bin dort aufgewachsen. Weihnachten 1978 war ein besonders prägender Moment in meinem Leben, als ich von meinem Onkel einen Karate-Gi und eine erste Karatestunde geschenkt bekam. Von diesem Moment an war ich von der Welt der Kampfkünste fasziniert. Die Körperbeherrschung, die Technik und der traditionelle Rahmen des Karate haben mich seitdem nie wieder losgelassen.
Bereits 1984 erlangte ich den 1. Dan (Schwarzgurt) und vertiefte mein Wissen weiter unter der Anleitung von Sensei Hiu Chee Heong. Gleichzeitig unterrichtete ich an demselben Ort und konnte meine Erfahrungen weitergeben. Nach einigen Jahren der Pause, in denen ich mich dem Paartanz und dem Yoga widmete, führte mich meine Reise weiter zu neuen Disziplinen.
Ich vertiefte mich in Kriya-Meditation, Hatha Yoga und absolvierte eine Hatha-Yoga-Lehrerausbildung, bevor ich zur Vipassana-Meditation und zur MBSR- und MBCT-Lehrerausbildung überging. Diese Erfahrungen haben meinen Weg als Mensch und Lehrer nachhaltig geprägt und mein Verständnis von Achtsamkeit und Körperarbeit vertieft.
Die Rückkehr zu den Kampfkünsten war für mich nur eine Frage der Zeit. Ich begann erneut mit Shaolin Kung Fu, Karate und Kobudo und setzte mein Training unter der Anleitung herausragender Meister, wie zu Beginn bei Sifu/Sensei Hiu (Kung Fu und Karate) und dann bei Sensei Measara und Sensei Bachhuber (Karate und Kobudo) fort.
Im Jahr 2024 wurde ich mit einem Award von TOKO Europe ausgezeichnet und von O-Sensei Zenpo Shimabukuro, dem weltweit führenden Trainer im Shorin Ryu Seibukan, gewürdigt.
Integration von Erfahrung und Wissen
Neben meiner Tätigkeit als Psychotherapeut und Inhaber einer eigenen Praxis (www.peterka.com) bin ich leidenschaftlicher Praktizierender und Lehrer der Kampfkünste. Die verschiedenen Stationen meiner Reise – von den vielen Jahren im Karate über die Auseinandersetzung mit Yoga und Meditation bis hin zu meiner heutigen Arbeit – fliessen alle in meine Philosophie als Lehrer und Therapeut ein.
Meine Erfahrung im Yoga, die mich zur Verfassung meiner Doktorarbeit zum Thema „Yoga in der psychischen Rehabilitation“ inspirierte, hat meine Arbeit als Karate- und Kobudo-Lehrer massgeblich beeinflusst. In meiner Doktorarbeit und der begleitenden empirischen Studie an der Klinik Gais habe ich untersucht, wie der achtsamkeitsbasierte Yoga den Genesungsprozess bei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Erschöpfungsdepression und Ängsten, unterstützt. Diese Erkenntnisse fliessen heute direkt in meine Arbeit als Karate- und Kobudo-Lehrer ein, da ich den integrativen Ansatz von Körperarbeit, Atem und Achtsamkeit als essenziell für die ganzheitliche Entwicklung von Körper und Geist empfinde.
Karate und Kobudo sind für mich nicht nur physische Disziplinen, sondern auch Wegbereiter für innere Stärke und Achtsamkeit. Die Prinzipien, die ich im Karate und Kobudo lehre, beruhen auf dem gleichen Verständnis von Respekt, Disziplin und Achtsamkeit, das in der Meditation und dem Yoga ebenfalls eine zentrale Rolle spielt. So kann jeder, der in meinem Dojo trainiert, nicht nur seine körperliche Fitness verbessern, sondern auch mental stärker und fokussierter werden.
Ich lade dich ein, in mein Dojo zu kommen, um diese Werte in einer einzigartigen Kombination aus traditionellem Karate, Kobudo und achtsamkeitsbasierter Körperarbeit zu erleben. Hier geht es nicht nur um das Erlernen von Techniken, sondern um die Entwicklung des gesamten Menschen – Körper, Geist und Seele.

